Arbeitsschutzkleidung – Sicherheit geht immer vor
Bis zu 12 Stunden täglich wird diese Berufskleidung höchster Belastung ausgesetzt. Deshalb muss Arbeitskleidung mehr können als herkömmliche Kleidung.
Es werden hochwertige Materialien verarbeitet, die strapazierfähig und dennoch bequem sind. Diese Berufsbekleidung besteht häufig aus verschiedenen Gewebe-Mischungen. Dadurch ist sie extrem reißfest, höchst abriebfest und stark flexibel.
Die verschiedenen Bekleidungsgruppen sind auf die unterschiedlichsten Anforderungen eingestellt. In vielen Berufen wird Kleidung für jede Wetterlage benötigt. Diese Berufsbekleidung muss deshalb anpassungsfähig sein und sich auf die unterschiedlichen Wetter-Bedingungen einstellen lassen.
Oft muss Schutzbekleidung in Warnfarben kombiniert werden.
In der jeweiligen Arbeitskleidung muss sich der Träger wohlfühlen, aber vor allem sicher. Häufig ist eine spezielle Schutzkleidung nötig. Bekleidung, die zum Beispiel vor Hitze und Flammen schützt.
Ein passender Sicherheitsschuh ist sehr wichtig, um den Fuß vor mechanischen Einflüssen zu schützen.
Ziel der Arbeitsschutzkleidung ist es, die Beschäftigten wirksam vor Gefahren und gesundheitlichen Schädigungen zu schützen.